Mit vier Vizemeisterschaften schnitten unsere Mannschaften in 2024 erneut sehr erfreulich ab. Zudem erreichte Carlotta in der U10-Spielgemeinschaft mit Rottenburg die Meisterschaft.
Besonders erfreulich war auch, dass unsere Jüngsten von der U8 und U10, die in der privaten "Niederbayernrunde" im Kleinfeld antraten, sehr gut mithalten konnten und jeweils den 2. Platz erreichten. In der U8 sorgten Leon und Amelie fast im Alleingang für die Punkte zur Vizemeisterschaft, aber auch Lennox und Chiara steigerten sich im Verlauf der Saison immer mehr und trugen zu diesem Erfolg bei. Leon und Amelie wurden auch bereits in der U10 eingesetzt und waren auch dort erfolgreich. Desweiteren holten Korbinian, Simon, Raphael, Luca, Dominik, Anton und Philipp die Vizemeisterschaft für den SVE. Korbinian und Simon blieben dabei im Einzel ungeschlagen. Fleißig gepunktet haben auch Raphael, Luca und Anton, der in seiner ersten Tennissaison sofort konkurrenzfähig war. Philipp konnte nur einmal mitspielen und gewann aber da sowohl Einzel als auch Doppel, so dass er sich auch ungeschlagen bezeichnen darf. Dominik steigerte sich im Verlauf der Saison immer mehr und konnte am letzten Spieltag ebenfalls ein Erfolgserlebnis verbuchen.
Mit zwei Siegen und einer Niederlage zum Auftakt lag die U12 gut im Rennen und spielte am 4. Spieltag gegen den späteren Meister vom TC Rot-Weiß Landshut um die Tabellenführung. Nachdem jedes Team je zwei Einzel gewinnen konnte, mussten die Doppel entscheiden und hier waren die Rot-Weißen überlegen, so dass die Vorentscheidung um den Titel gefallen war. Trotzdem spielte das Team eine gute Saison, in der Cassandra und Emma mit je drei Einzelsiegen am erfolgreichsten waren. Valentin schaffte an Position 1 eine ausgeglichene Bilanz aus Einzel und Doppel und Lukas konnte seine beiden Einzel siegreich gestalten. Marlene bildete mit Cassandra ein eingespieltes Doppel, das drei Siege einfuhr. Sarah verlor ihr Einzel nur ganz knapp im Matchtiebreak und Lea konnte im Doppel ihren ersten Sieg erringen. Julian verpasste seinen ersten Sieg nur kanpp im Matchtiebreak im Doppel mit Lukas.
Haarscharf an der Meisterschaft vorbeigeschrammt sind die U15-Knaben. Letztlich gab nur das bessere Satzverhältnis den Ausschlag für den SV Kumhausen. Etwas ärgerlich, wenn man bedenkt, dass man ausgerechnet im entscheidenden Spiel auf die ersten drei Spieler verzichten musste. Trotzdem ist die Vizemeisterschaft ein schöner Erfolg, bei dem alle Spieler eine positive Bilanz erreichten. Herausragend dabei die Leistung von Dominik und Marlon, die in ihrer jeweils erst zweiten Saison eine 11:0- bzw. 9:2-Bilanz erreichten und kein Einzel verloren. Auch Georg blieb mit einer makellosen 8:0-Bilanz ungeschlagen. Desweiteren trugen Anton an Position 1 sowie Lukas und Max entscheidend zum Erfolg bei.
Die U18-Spielgemeinschaften mit Rottenburg bzw. Ergoldsbach erreichten jeweils den 5. Platz. Georg bzw. Nicolas kamen hier zum Einsatz und holten einige Punkte.
Im Erwachsenenbereich machten die Damen heuer einen Schritt nach vorn und landeten auf einem guten dritten Platz. Erheblich dazu beigetragen hat "Leihspielerin" Sibylle, die an Position 1 bzw. 2 eine 3:0-Bilanz im Einzel schaffte. Auch Laura ließ im Einzel nichts anbrennen und kann eine 3:0-Bilanz vorweisen. Erfreulich auch, dass bei Verena A. und Katja der Knoten wieder geplatzt ist, so dass sie jeweils vier Matchpunkte sammeln konnten. Ebenso viele wie Corinna, die ihre längere Tennispause praktisch vergessen machte. MF Jessie war heuer nur in der Hälfte der Begegnungen am Start, zeigte aber an Position 1 wieder ihre gewohnte Leistung. Nur gegen den überlegenen Meister aus Gottfrieding musste auch sie sich geschlagen geben. Ebenfalls je einen Matchpunkt holten Wiedereinsteigerin Verena W. und Simone. Auf diese Saison lässt sich aufbauen, so dass man von der jugen Truppe sicherlich noch einiges erwarten kann.
Die langjährige H60-Mannschaft wurde für heuer abgemeldet, dafür gingen zwei Freizeit-Doppel-Teams in den Altersklassen H65 und erstmalig auch H70 an den Start. Der Verein kann stolz darauf sein, als einer von nur 63 Vereinen in Bayern ein Team in der Altersklasse H70-Freizeitdoppel stellen zu können. Noch dazu holten unsere Routiniers fast schon sensationell die Vizemeisterschaft, punkt- und satzgleich mit dem TC Ismaning, der lediglich aufgrund zwei mehr gewonnener Spiele die Nase vorn hatte. Die vier Stammspieler Norbert, Klaus, Horst und Rudi haben allesamt eine nahezu makellose Bilanz und auch Walter holte drei Matchpunkte. Zudem konnte Udo - mit 80 Jahren der älteste eingesetzte Spieler - sein allererstes Punktspielmatch siegreich gestalten. Da kann man nur sagen: Jetzt geht's los!
Das H65-Team holte erneut einen Sieg und ein Unentschieden und verbesserte sich damit im Vergleich zur Vorsaison vom 7. auf den 5. Platz. Die meisten Punkte holten Neuzugang Edi sowie Otto.
Die Herren traten heuer nach zwei Aufstiegen in Folge erstmals nach 18 Jahren wieder als 6er-Mannschaft an und waren gespannt, wo sie wohl stehen würden. In einer etwas verrückten Liga, in der scheinbar jeder jeden schlagen konnte, landete man schließlich auf einem guten 4. Platz, punktgleich mit drei weiteren Teams. Herausragend war der Auswärtssieg beim späteren Meister aus Dingolfing, mit dem man nach zuvor einem Sieg und zwei Niederlagen sogar wieder eigene Meisterchancen hatte, diese aber mit einer knappen Niederlage am nächsten Spieltag wieder verspielte. Wichtig war jedoch, dass man mit insgesamt 10 eingesetzten Spielern problemlos über die Runden kam. Hervorzuheben ist dabei die Leistung von Dani, der als Neu-Mannschaftsspieler im Einzel ungeschlagen blieb und bei seinen vier Siegen in Summe lediglich fünf Spiele abgab. Beachtlich auch die ausgeglichene Bilanz von Domi, der überwiegend an Position 1 spielte. Eine positive Bilanz schafften zudem Sepp, MF Thorsten, Kilian sowie Doppelspezialist Markus O., der alle vier Doppel gewann. Nicolas, Markus S. und Sascha blieben aber auch nicht sieglos. Nicht ganz zum Sieg gereicht hat es für Matthias im Vater-Sohn-Doppel mit Nicolas, aber was nicht ist, kann ja noch werden!